![]() |
Die Burgwaldsaiten sind eine Zusammenschluss von musikintressierten Frauen aus den Kirchengemeinden Göttingen, Unterrosphe, Oberrosphe und Mellnau.
|
![]() |
Tja, was gibt es über die Burschenschaft zu sagen? - Ist halt die Burschenschaft!
|
Der Verein wurde am 18. April 2015 gegründet.
Nachbarschaftshilfe und der Betrieb des Dorfgemeinschaftshauses sind die ersten Aufgaben, denen sich der neue Verein widmen will.
![]() |
Die Landfrauen sind ein zusammenschluss von Frauen nicht mehr nur "Bäuerinnen" welche unter anderem für eine Verbesserung der sozialen, wirtschaftlichen und rechtlichen Situation von Frauen, eintreten. |
![]() |
Musik im Rosphetal –
Ursprünglich bestand der Posaunchenchor nur aus männlichen Mitglieder, heute jedoch musizieren Männer und Frauen gemeinsam. Auch die rein kirchliche Ausrichtung besteht heute nicht mehr. Die Gruppe spielt sowohl kirchliche Stücke als auch Volkslieder und Popmusik, soweit es die Besetzung der Stimmen zulässt. Die Ausbildung erfolgt kostenlos, die teuren Instrumente werden vom Chor gestellt. |
|
Die Volkstanz- und Trachtengruppe „Die Burgwaldskälwer" Oberrosphe wurde vor 30 Jahren, im Jahre 1978 gegründet. Die Idee dazu entstammte Emmy Zimmermann, Renate Vigelahn und Fritz Lenz (Cölbe) bereits 1976 anlässlich der 1200-Jahr-Feier des Ortes. Der Name „Burgwaldskälwer" ist ein Spitzname für die Einwohner Oberrosphes und war somit bezeichnend für die neu gegründete Brauchtumsgruppe. |